Lade Veranstaltungen

Spielen statt schimpfen – Konflikte im pädagogischen Alltag spielend lösen

Konflikte spielerisch lösen, Machtkämpfen langfristig vorbeugen, Bindung nachhaltig stärken – wie es Ihnen gelingen kann, mithilfe von Bindungsspielen eine Entlastung im Betreuungsalltag zu schaffen, soll Ziel unseres Seminars sein. Wiederkehrende Konfliktsituationen und Machtkämpfe können den Betreuungsalltag nachhaltig belasten. Dabei handelt es sich zumeist um alltägliche Vorgänge wie Essen, Mittagsschlaf, Anziehen, Wickeln, Zähneputzen, Spielzeug teilen, den Spielplatz verlassen usw., die die Kinder und ihre Betreuungspersonen in Stress versetzen können. Im Seminar wird praxisnah erläutert, wie belastende Situationen spielerisch und stressfrei aufgelöst werden und dabei die Bindung zwischen Kindern und Betreuungspersonen gestärkt werden kann. Sie lernen verschiedene Arten der Bindungsspiele kennen und können diese in Ihren Betreuungsalltag integrieren. Nach diesem Seminar kennen Sie bindungsorientierte Alternativen zum Schimpfen, um in Konfliktsituationen entspannt zu bleiben und sind in der Lage, Machtkämpfe zu vermeiden. Der pädagogische Alltag wird für Betreuungspersonen und Kinder nachhaltig entstresst und gleichzeitig wird die Bindung gestärkt.

Seminargebühr: 20,00 € an der Abendkasse (Für Kindertagespflegepersonen aus dem Kreis Stormarn ist das Seminar kostenfrei)

Dozentin: Laura Scharp

Datum und Uhrzeit:

2, März, 2026 / 19:30 - 22:00

Kosten:

€20,00

Peter-Rantzau-Haus

Manfred-Samusch-Straße 9
Ahrensburg, Schleswig-Holstein 22926 Germany

Buchung

Mitglieder brauchen keine Bankdaten hinterlegen.