Lade Veranstaltungen

Begleitung von Kleinkindern und Eltern in Krisen

In Krisenzeiten benötigen Kinder das Gefühl: Man kann sich auf Eltern verlassen. Sie vermitteln die Sicherheit, eine schwierige Situation gemeinsam zu meistern. „Wir sind bei euch, geben euch Nähe. Wir packen das zusammen!“ Auf Haltung kommt es an, weil eine Haltung, getragen von Humor, Herz und Vertrauen, Halt mit sich bringt. Kinder reagieren unterschiedlich auf kritische Lebensereignisse. Jedes Kind ist einzigartig. Es gibt Kinder, die mit einer ungeheuren Widerstandskraft in die Welt kommen, die nur wenig „umhaut“, es gibt andere Kinder, die man dabei unterstützen muss, Schutzfaktoren aufzubauen, um Krisen zu bewältigen.

Kindertagespflegepersonen kommt dabei eine zentrale Aufgabe zu, die sie nur dann bewältigen können, wenn sie sich selbst bestärkt fühlen. Man kann nur dann für jemanden sorgen, wenn man selber Fürsorge und Stärkung erfährt. Wer Vertrauen zu sich hat, gibt das an die Kinder weiter, wer Zuversicht verbreitet, vermittelt das Gefühl, Krisen gemeinsam zu bewältigen.

Wie das aussehen kann, will der Vortrag an alltagspraktischen Situationen aufzeigen. Unteranderem werden folgende Krisen thematisiert: Trennung der Eltern, Tod, Trauer und neue Geschwister

Herr Rogge bittet vorab um konkrete Fragestellungen seitens der Interessenten, deren Beantwortung er dann direkt in seinen Vortrag mit einbauen möchte.

 

Dozent: Jan-Uwe Rogge

Seminargebühr: 20,00 € an der Abendkasse (Für Kindertagespflegepersonen aus dem Kreis Stormarn ist das Seminar kostenfrei)

Datum und Uhrzeit:

2, Februar, 2026 / 19:30 - 22:15

Kosten:

€20,00

Peter-Rantzau-Haus

Manfred-Samusch-Straße 9
Ahrensburg, Schleswig-Holstein 22926 Germany

Buchung

Mitglieder brauchen keine Bankdaten hinterlegen.